Gertelbach-Rundweg
Sonntag, 06.10.2024
Strecke ca. 9 km, ca. 3 h, 400 hm
Wanderführerin Dudu Yilmazer
Schwierigkeitsgrad leicht
Ein 9 Kilometer langer familienfreundlicher Rundwanderweg führte uns durch die Gertelbach-Wasserfälle über den Aussichtsfelsen Wiedenfelsen und die Herta Hütte sowie über das Waldgasthaus Kohlbergwiese zurück zum Ausgangspunkt.
140. Kartoffelsalatwanderung
Sonntag, 13.10.2024
Strecke 10 km, ca. 3 h, 300 hm
Wanderführer Andreas Kaufmann
Schwierigkeitsgrad leicht
Eine der traditionsreichsten Wanderungen überhaupt führte von Schweighausen bergan zur feierlichen Kundgebung mit Musik und guten Worten auf dem Hünersedel. Im Anschluss ging es weiter zur Einkehr auf unserer Lahrer Hütte am Geisberg. Serviert wurde wie seit 140 Jahren Schäufele und natürlich Kartoffelsalat. Ein Herbstvergnügen für die ganze Familie.
Rundwanderung Seibelseckle
Sonntag, 13.10.2024
Strecke 13,2 km, 4 h, 459 hm
Wanderführer Hans Schmidt
Schwierigkeitsgrad mittel
Eine kontrastreiche Rundwanderung im Nationalpark Schwarzwald führte uns von der Hochmoorebene zum Wildseeblick mit beeindruckenden Ausblicken entlang des Westwegs.
Wir starteten am Parkplatz Seibelseckle und wanderten hinab nach Hinterlangenbach, vorbei am Forsthaus Auerhahn. Von dort führte uns der Weg hinauf zum Wildsee, wo wir unsere Vesperpause einlegten. Danach ging es über zahlreiche Baumhindernisse weiter aufwärts zur Darmstädter Hütte, wo wir beiKaffee und Kuchen einkehrten. Mit schönen Panoramablicken nach Westen (Rheinebene und Vogesen), Süden (Ruhestein) und Norden (Mummelsee und Hornisgrinde) kehrten wir schließlich zum Ausgangspunkt Seibelseckle zurück.
Hundewanderung Langenhard
Sonntag, 13.10.2024
Strecke ca. 2-2,5 h
Wanderführer Andrea Mainardt-Hühn
Am 13. Oktober 2024 haben wir eine schöne Hundewanderung unternommen. Neun Menschen und neun Hunde machten sich bei herrlichem Wetter auf den Weg, um gemeinsam die Natur am Langenhard zu erkunden. Die Strecke führte uns über teils matschige Wege, doch das tat der guten Stimmung keinen Abbruch. Unterwegs entdeckten wir viele Pilze, was besonders die Naturfreunde unter uns begeisterte. Nach etwa der Hälfte der Strecke, die insgesamt 7 Kilometer betrug, legten wir eine kurze Pause an der Bannsteinhütte ein. Dort haben wir einen kleinen Schnaps getrunken, was für zusätzliche Heiterkeit sorgte. Die Gruppe war bunt und lustig, sodass die Wanderung nicht nur für die Hunde, sondern auch für uns Menschen ein großer Spaß war. Am Ende gingen wir alle mit einem Lächeln nach Hause und freuen uns schon auf die nächste Tour.
Trauerwanderung - gemeinsam unterwegs
Sonntag, 13.10.2024
Strecke ca. 2-2,5 h
Ansprechpartner Achim Wenzel-Teubert
-in Kooperation mit dem Hospizverein Lahr- Wir laden Trauernde, die einen nahestehenden Menschen verloren haben, zu einer gemeinsamen Wanderung ein. Durch Gespräche und das gemeinsame Unterwegssein in der Natur, können Sie Mut und Kraft für den Alltag schöpfen und neue Impulse für den eigenen „Trauerweg“ finden. Begleitet werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Achim Wenzel-Teuber, Koordinator des Hospizvereins Lahr sowie einer Trauerbegleiterin. Feste Schuhe und Trittsicherheit erforderlich.
Sagenrundweg Hexenweible
Sonntag, 27.10.2024
Strecke 24 km, ca. 7 h, 800 hm
Wanderführer Hans Schmidt
Schwierigkeitsgrad schwer
Sagenhaft und wunderbar Ortenauer Sagenrundweg von Steinach über Welschensteinach und Kambacher Hütte - die lange aussichtsreiche Tour verlangte aber Kondition! Rund um Welschensteinach spukt einer Sage nach das Hexenweible, eine Bäuerin aus Prinzbach. Zu ihren Lebzeiten soll sie aus Habsucht die Grenzsteine ihres Gutes nach Welschensteinach hin verschoben haben und muss seither als Gespenst umherirren. Unseren Abschluss machen wir in der Schnellinger Silberstube.