Programm im April
Donnerstag, 11. April 2024, 19.30 Uhr
FORUM KINO Lahr - Saint Jacques... Pilgern auf Französisch (F 2007)
Clara (Muriel Robin), Claude (Jean-Pierre Darroussin) und Pierre (Artus de Penguern) sind entsetzt: Das Erbe ihrer Mutter wird erst ausbezahlt, wenn sich alle drei zusammen als Pilger auf den Weg nach Santiago de Compostela machen. Schlimmeres könnte den Dreien kaum passieren, denn erstens können sie sich gegenseitig nicht riechen und zweitens geht ihnen Wandern grundsätzlich gegen den Strich. Doch das Geld brauchen alle und so schließen sie sich widerwillig einer illustren Reisegruppe an. Dort müssen sie feststellen, dass sie beileibe nicht die einzigen Teilnehmer sind, die keine Lust auf die Pilgertour haben... Regie: Coline Serreau.
Vortrag Wanderglück
Mittwoch, 17. April 2024, 19 Uhr
Manuel Andrack - Vortrag im Stadtmuseum
Für Manuel Andrack fast ein Heimspiel, ist er doch Mitglied im Schwarzwaldverein Lahr. Der Buchautor hat einen Vortrag im Foyer des Stadtmuseums übers "Wandern und Wanderglück" gehalten. Eintritt: 16 Euro.
Pressebericht Badische Zeitung von Juliana Eiland-Jung - Vom Wandern als Glücksfaktor Download
Bilder von Hans Schmidt
Bilder über den Vortrag Wanderglück im Stadtmuseum
Sonntag, 21. April 2024, 14.30 Uhr
Der Schwarzwaldverein führt (Stadtmuseum)
Blick hinter die Kulissen der Sonderausstellung mit dem Museumsteam und Mitgliedern des Schwarzwaldvereins Lahr e.V. Kosten: 4 Euro (ab 14 Jahren) zzgl. Eintritt
Dienstag, 23. April 2024, 18 Uhr
Wandern und Wanderschaft. Zwischen Neuerfahrung, Religion und existenzieller Not - Vortrag im Stadtmuseum
Dr. Dr. Michael Fischer vom Zentrum für Populäre Kultur und Musik in Freiburg führte in die Kulturgeschichte des Wanderns ein. Zusammen mit einem Gitarristen und einer Sängerin der Musikhochschule Freiburg ging es auf eine musikalische Wander-Reise durch die Jahrhunderte. Eintritt: 4 Euro
Donnerstag, 16. Mai 2024, 19 Uhr
Nina Rühlig - "Wenn Sie den Bären sehen, schließen Sie bitte die Tür" - Vortrag im Stadtmuseum
Nina Rühlig, passionierte Fernwanderin, berichtete in ihrem Vortrag Eindrücke einer Wanderung durch die Pyrenäen, 930 km mit Rucksack und Zelt, vom Altantik bis ans Mittelmeer. 2020 ist sie zudem den Westweg gelaufen. Diese Erfahrung teilt sie unter anderem in der SWR-Serie "Expedition Heimat" und auf ihrem Blog www.ninawandert.de. Eintritt: 7 Euro
Bilder von Hans Schmidt
Bilder über den Vortrag von Nina Rühlig im Stadtmuseum
Pfingstonntag, 19. Mai 2024, 12 bis 17 Uhr
Internationaler Museumstag: Wir feiern den Schwarzwaldverein (Stadtmuseum)
Heute stellte sich der Schwarzwaldverein mit all seinen Sparten vor. Wandern, Walderleben, Mountainbiken, Rucksackpacken, Spiele, Bauen mit Holz und vieles mehr erwarteten Kinder wie Erwachsene. Eintritt frei. Im Außenbereich erwartete uns Kollmer Bikes mit einem kleinen Bike-Parcours. Jung und Alt konnten auf dem Parcours ihre Geschicklichkeit prüfen.