Programm im Juni
Sonntag, 09. Juni 2024, 12 bis 17 Uhr
Kindertag im Stadtmuseum
Spielen, erkunden, ausprobieren - am Kindertag stehen die Neugier und das Erleben im Vordergrund. Jedes Kind darf eine erwachsene Person kostenfrei mit ins Museum nehmen. Es werden teilweise geringe Materialkosten erhoben
Sonntag, 09. Juni 2024, 14.30 Uhr
Der Schwarzwaldverein führt (Stadtmuseum)
Blick hinter die Kulissen der Sonderausstellung mit dem Museumsteam und Mitgliedern des Schwarzwaldvereins Lahr e.V. Kosten: 4 Euro (ab 14 Jahren) zzgl. Eintritt
Donnerstag, 13. Juni 2024, ab 18 Uhr
Before the movie night - mit Musik und einem Getränkestand im Foyer des FORUM Kinos feiern wir 150 Jahre Schwarzwaldverein Lahr...
BZ-Interview von Mariam El Agha - Der Schwarzwald als schöne, heile Welt Download
Bilder Hans Schmidt - Bildergalerie Schwarzwaldmädel
Zum 150. Jubiläum des Schwarzwaldvereins Lahr präsentiert das FORUM Lahr die Filmreihe WEGGEFÄHRT:INNEN, die sich ganz dem Wandern und Schwarzwald widmet. Erleben Sie mit uns aus diesem Anlass die Verfilmung der Operette Schwarzwaldmädel auf der großen Leinwand - den ersten deutschen Farbfilm nach 1945. Ausgezeichnet mit dem Bambi-Fimpreis 1951 für den publikumsprächtigsten Film, wurde dieser Klassiker 2021 im Rahmen des Förderprogramms Filmerbe der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) und den Bundesländern digital restauriert.
Beginn ab 18 Uhr
- Im Kinofoyer mit einem Live-Blasorchester der Trachtenkapelle Schuttertal, welches die Originalmelodien der Operette Schwarzwaldmädel präsentiert
- Zur Einstimmung auf dieses einmalige Kinoerlebnis erwartet Sie im Foyer eine Sektbar, mit genüsslichen Sekt sowie alkoholfreien Traubensecco von Gräflich Wolff Metternich'schen Weingut aus Durbach
- Um das besondere Heimat- und Lebensgefühl des Schwarzwalds zu vermitteln, werden Sie bis in den Kinosaal von Bildern einzelner Künstler des Kosmos Schwarzwald begleitet
Filmgespräch
- Ab 19 Uhr wird Jana Nastasi, die Theaterführung des FORUM Kino Lahr, Sie in die kinospezfische Bedeutung der Heimatfilme einführen. Anschließend nimmt Sie Uwe Baumann, Initiator des Kosmos Schwarzwald, auf eine kleine Reise zum "Schwazwaldmädel" mit und präsentiert Ihnen spannende Hintergrundinformationen zum Film.
- 19.30 Uhr Beginn der Vorstellung
FORUM KINO Lahr - 19.30 Uhr Schwarzwaldmädel (D 1950)
Der Maler Hans Hauser (Rudolf Prack) verliebt sich auf einem Bühnenball Hals über Kopf in das "Schwarzwaldmädel" Bärbel Riederle (Sonja Ziemann). Er reist ihr in ihr Heimatdorf nach und bald wird…
Freitag, 14. Juni 2024, 14-17 Uhr
Nachhaltige Waldwirtschaft am Beispiel "Großer Grassert" (Litschental)
Waldbesitzer Prof. Dr. Hermann Rodenkirchen zeigt am Großen Grassert, was nachhaltige Waldwirtschaft bedeutet. Mehr INFOs unter: www.grassert.net Treffpunkt: 13.30 Uhr, Parkplatz Klostermatte zur Bildung von Fahrgemeinschaften. Start: Litschental. Dauer: ca. 3 Stunden (inkl. Vesper auf der Grassert-Hütte). Kosten: 10 Euro pro Person. Anmeldung erforderlich bis 09. Juni unter museumsinfo@lahr.de. Die Plätze sind begrenzt
Bericht Badische Zeitung - Wanderung führt zum Großen Grassert in Seelbach Download
Bilder von Wolfgang Huppert, Elisabeth Kempf und Hans Schmidt Nachhaltige Waldwirtschaft Großer Grassert