Rückblick März 2024 

Programm im März

Vernissage im Stadtmuseum (Tonofenfabrik)

Sonntag, 10. März 2024, 11.30 Uhr

Oberbürgermeister Markus Ibert und Erfolgsautor Manuel Andrack, beide Mitglieder des Schwarzwaldvereins Lahr e. V., haben die Sonderausstellung im Stadtmuseum Lahr in der Tonofenfabrik eröffnet.

Das Geheimnis der roten Raute

Das Stadtmuseum feiert mit dem Schwarzwaldverein Lahr dessen 150. Geburtstag mit einer gemeinsamen Ausstellung
Am Sonntag, 10.03.2024 feierte die neue Sonderausstellung im Stadtmuseum Eröffnung. Sie wurde gemeinsam mit den beiden Vorsitzenden und dem Fachwart für Öffentlichkeitsarbeit und Digitales des Schwarzwaldvereins und dem Museumsteam erarbeitet.

Bilder von Hans Schmidt
Vernissage 150 Jahre Schwarzwaldverein Lahr

Schwarzwaldverein war nie wirklich out

Der Schwarzwaldverein Lahr wird 150 Jahre alt. Auftakt des Jubiläumsjahrs war die Eröffnung der Sonderausstellung Weggefährt:innen am Sonntag, 10.03.2024 im Stadtmuseum.

Pressebericht von Juliana Eiland-Jung Badische Zeitung Download

Bedeutend für Tourismus und Natur

Der Schwarzwaldverein Lahr feiert in diesem Jahr den 150. Geburtstag. Eine Ausstellung im Stadtmuseum erinnert seit Sonntag,10.03.2024 an die große Bedeutung des Vereins, der für rund 100 Kilometer Wanderwege rund um Lahr verantwortlich ist.

Pressebericht von Endrik Baublies Lahrer Zeitung Download


FORUM KINO Lahr - 25 km/h (D 2018)

Donnerstag, 14. März 2024, 19.30 Uhr

Ein ungleiches Brüderpaar (mehrfach preisgekrönt: Lars Eidinger und Bjarne Mädel) erfüllt sich nach dem Tod des Vaters einen Jugendtraum und reisen gemeinsam auf ihren Mofas quer durch Deutschland. Regie: Markus Goller.


Mitmach-Atelier: Wanderrucksack

Gründonnerstag, 28. März 2024, 14 bis 17 Uhr

Wer wandert, braucht einen Beutel für sein Vesper. Wir haben Stoffbeutel gestaltet mit knallig bunten Farben im Stadtmuseum.
Dauer: 45 Minuten. Kosten: 4 Euro pro Beutel